
Umfangreiche Nachtübung der Jugendfeuerwehr in Eppelborn

Eppelborn. 25 Jugendfeuerwehrangehörige aus den Löschbezirken Eppelborn, Bubach-Calmesweiler und Habach machten sich zusammen mit Ihren Betreuerinnen und Betreuern am Abend des 25.10.2014 samt Blaulicht und Martinshorn auf den Weg zum Firmengelände der Juchem Gruppe in Eppelborn.

Zuerst musste wegen den der eingesetzten Dunkelheit die Einsatzstelle weiträumig ausgeleuchtet werden. Hierzu kamen mehrere transportable, in den Fahrzeugen fest eingebaute Strahler und ein Powermoon, welcher im Löschbezirk Bubach-Calmesweiler stationiert ist zum Einsatz. Zeitgleich mussten drei vermisste Arbeiter durch mehrere Suchtrupps gefunden werden.
Ein vierter Arbeiter wurde beim Abladen von Baumaterialien zwischen Kipper-Mulde und Fahrgestell eines LKW eingeklemmt. Die Person wurde von den Jugendlichen professionell unter Einsatz von Hebekissen befreit und gerettet.

Die Jugendlichen hatten sichtlichen Spaß an der abendlichen Übung. Auch der stellvertretende Wehrführer Christian Holz verschaffte sich einen Eindruck über den Leistungsstand der Jugendfeuerwehr und war sehr zufrieden mit dem, was die Jugendwehr ablieferte.
Im Anschluss an die Übung gab es für die Übungsteilnehmer noch einen kleinen Imbiss im Form von selbstgemachten Burgern, welche sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr schmecken ließen.
Bei einer kleinen Ansprache durch Christian Holz und Löschbezirksführer Dr. Frank Schwan, konnte den beiden Jugendfeuerwehrangehörigen Lukas Detemple und Marvin Ney die Urkunde zur Übernahme in die Aktive Wehr übergeben werden. Somit stehen dem Löschbezirk Eppelborn zwei weitere Feuerwehrmänner zum Einsatzdienst zur Verfügung.