
Michael Sieslack aus Schiffweiler wird erster Kreisbrandmeister im Landkreis Neunkirchen

Die entsprechende Berufungsurkunde nahm Sieslack nun am Dienstagabend im Beisein weiterer Führungskräfte und seiner Wehrführerkollegen aus den Städten und Gemeinden aus den Händen der Landrätin Cornelia Hoffmann-Bethscheider in Empfang.
Dem Vorschlag von Kreisbrandinspekteur Werner Thom stimmten die Wehrführer der Städte und Gemeinden einstimmig zu. Auch der Kreisfeuerwehrverband Neunkirchen gab zur Ernennung grünes Licht. Landrätin Hoffmann-Bethscheider freute sich auf eine gute Zusammenarbeit und wünschte Sieslack in seinem neuen Amt viel Erfolg und eine gute Hand. Sieslack wird die Funktion des Kreisbrandmeisters für die nächsten acht Jahre wahrnehmen und dem Kreisbrandinspekteur Werner Thom auch als Stellvertreter zur Seite stehen.
Sieslack möchte dem Landkreis und den Kommunen als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Der abwehrende Brandschutz - so betonte der neue Kreisbrandmeister - befinde sich im Wandel und die notwendigen strukturellen Anpassungen würden auch zukünftig nicht auf sich warten lassen. Er sehe seine Aufgabe darin, diese Prozesse auch künftig zu begleiten und baue dabei auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Stadt- und Gemeindewehrführern. "Besonders die personelle und strukturelle Entwicklung der Wehren zu begleiten, wird eine spannende Aufgabe", so Sieslack.