
Traditioneller Familienabend des Löschbezirks Bubach-Calmesweiler

Seine Rede begann Wolfgang Braun mit einem Gedicht im Bezug auf die Feuerwehr. In seinen Ausführungen ging Braun auf die Tätigkeiten des Löschbezirkes während des Jahres ein. Er bedankte sich für die geleisteten Stunden der Kameradinnen und Kameraden während Einsätzen und Übungen. Auch bei den Frauen und Partnerinnen bedankte sich der Löschbezirksführer für das erbrachte Verständnis gegenüber dem zeitraubenden "Hobby" Feuerwehr.
Ebenso bedankte sich Birgit Müller Closset als Bürgermeisterin und Chefin der Wehr für das Geleistete der Kameradinnen und Kameraden und sprach in Ihren Ausführungen über Einsätze, Ausrüstung und auch die Partnerschaft des Löschbezirkes mit der Feuerwehr Längenfeld in Österreich an. Der stellvertretende Wehrführer und Löschbezirksführer des Nachbarlöschbezirkes Macherbach, Klaus Theis, unterstrich die Zusammenarbeit der beiden Löschbezirke die in diesem Jahr bisher zu 4 gemeinsamen Einsätzen alarmiert wurden. Ortsvorsteher Werner Michel verdeutlichte die Mitwirkung der Feuerwehr bei verschiedenen Veranstaltungen im Ortsgeschehen von Bubach-Calmesweiler und bedankte sich dafür. Werner Michel überreichte Wolfgang Braun eine Spende um die Ausrüstung der Projektgruppe Absturzsicherung zu komplettieren.
Beim anschließenden Abendessen konnte sich bei allerlei Köstlichkeiten für den weiteren Verlauf des Abends gestärkt werden. Die Kameradinnen und Kameraden der Jugendfeuerwehr unter Leitung ihrer Betreuerin Ellen Schmitt führten durch das Programm des Abends mit Sketchen sowie einer Quizshow für Feuerwehrmänner. Auch Carel Gott und Darinka kamen neben den Frauen der aktiven Kameraden auf die Bühne der Hirschberghalle. So wurde im Kreise der Feuerwehr Bubach-Calmesweiler bis in die Nacht hinein gefeiert.