
Neues Katastrophenschutz-Löschfahrzeug an den Löschbezirk Bubach-Calmesweiler übergeben

Bubach-Calmesweiler. Wie ein Filmstar wurde das neue Löschfahrzeug am Abend des 03. November 2011 im Löschbezirk Bubach-Calmesweiler empfangen: Ein roter Teppich war ausgerollt worden und Scheinwerfer sorgten für das richtige Licht. In der Fahrzeughalle hatten sich auf Einladung von Bürgermeister Fritz-Hermann Lutz viele Feuerwehrkameraden aus der ganzen Gemeinde sowie zahlreiche Ehrengäste und die Ortsvorsteher der Eppelborner Ortsteile eingefunden.
Bürgermeister Lutz dankte in seiner Ansprache ganz besonders Kreisbrandinspekteur Werner Thom, der mit seiner Empfehlung dafür gesorgt hatte, dass das neue 245.000 Euro teure Fahrzeug in der Gemeinde Eppelborn stationiert wurde. Auch Landrätin Cornelia Hoffmann-Bethscheider erzählte, dass es keine einfache Entscheidung war, denn auch die anderen Gemeinde hatten Bedarf angemeldet. "Doch wir wissen, dass das Fahrzeug hier gut untergebracht ist und auch gut hier eingesetzt wird", so die Landrätin. Man brauche auch gut ausgebildetes Personal, das das Fahrzeug fahren und bedienen kann, und das sei in der Gemeinde Eppelborn gegeben.

"Es ist ein ungeheures Glück, wenn man fähig ist sich zu freuen, und ich kann Ihnen sagen: Ich freue mich!", beschrieb Löschbezirksführer Wolfgang Braun den Moment, als die Entscheidung für den Löschbezirk Bubach-Calmesweiler fiel. Doch bei aller Freude sei ihm und seinen Kameraden auch bewusst, dass das neue Fahrzeug auch eine Menge Arbeit bedeutet. "Wir werden die nächsen Wochen nutzen und uns intensiv mit dem neuen Fahrzeug und der verladenen Technik befassen", versprach er.

Die Löschgruppenfahrzeuge sind ein wesentlicher Bestandteil des Ausstattungskonzeptes des Bundes für den Katastrophenschutz, das 2007 von der Innenministerkonferenz verabschiedet worden ist. Insgesamt wurden 4 dieser Fahrzeug im Saarland zugeteilt. Ein Löschgruppenfahrzeug verfügt über einen Löschwassertank mit 1000 Litern Wasser, zwei leistungsfähige Pumpen und mehr als 600 Meter Schlauchmaterial. Außerdem ist das Fahrzeug mit einer umfangreichen Spezialausstattung versehen.
Das neue Löschgruppenfahrzeug ersetzt das inzwischen 27 Jahre alte Löschfahrzeug "LF 16 TS" im Löschbezirk Bubach-Calmesweiler.