Presse- & Öffentlichkeitsarbeit





140 Jahre Einsatzabteilung und 60 Jahre Jugendfeuerwehr im Löschbezirk Wiesbach | Freitag, 22.08.2025


Vorschau
Jubiläum im Löschbezirk Wiesbach
Wiesbach. Der Löschbezirk Wiesbach feierte am 22. August 2025 zwei lange, prägende Jubiläen: Stolze 140 Jahre gelebte Solidarität, Verlässlichkeit und Mutin der Einsatzabteilung der Feuerwehr, sowie 60 Jahre engagierte Jugendarbeit, in denen junge Menschen Verantwortung, Hilfsbereitschaft und Teamgeist vermittelt bekommen. Die Feuerwehr ist damit nicht nur eine Einsatzorganisation, sondern ein unverzichtbarer Bestandteil der Dorfgemeinschaft.

Im Rahmen des Jubiläums würdigten zahlreiche Ehrengäste, allen voran Bürgermeister und Chef der Wehr Dr. Andreas Feld die Leistungen und das Engagement der Kameradinnen und Kameraden. Der Dank galt allen Aktiven, der Alters- und Ehrenabteilung sowie den Familien, die hinter den Einsatzkräften stehen und so deren ehrenamtliche Arbeit ermöglichen. Daniela Feld überreichte als Kreisbeigeordnete ein Präsent zum Jubiläum an Löschbezirksführer Stephan Rein, die stellvertretende LAndesjugendleiterin Kerstin Schaak brachte ein Geschenk zum Jubiläum der Jugendfeuerwehr mit.

von links: Wehrführer Andreas Groß, Ortsvorsteher Stefan Löw, Schirmherr Minister Jakob von Weizsäcker, Bürgermeister Dr. Andreas Feld, Kreisbeigeordnete Daniela Feld, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Horst Malter, Kreisjugendbeauftragter Markus Bernhardt, Kreisbrandinspekteur Michael Sieslack, Löschbezirksführer Stephan Rein
Auch der Schirmherr der Veranstaltung, der Minister für Finanzen und Wissenschaft im Saarland Jakob von Weizsäcker, danke allen, die sich in der Feuerwehr engagieren und betonte, dass gerade auch im Rückblick auf der Pfingsthochwasser im vergangenen Jahr erhebliche Investitonen in den Hochwasserschutz und die Ausrüstung der Feuerwehren getätigt wurden.

Im Rahmen der Veranstaltung konnten auch zahlreiche Ehrungen und Beförderungen ausgesprochen werden, die zum Teil vom Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes, Horst Malter, vorgenommen werden konnten.

Mohammed Suliaman wurde als neues Mitglied in die Jugendfeuerwehr aufgenommen, Fabian Brill wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Alexander Glaub, Eva Maria Herrmann, Frank Jakob und Stefan Woll erhielten die Beförderung zum Hauptlöschmeister, Uwe Neu zum Brandmeister.

Ehrungen für langjährigen Dienst:

Das Rahmenprogramm der Feierlichkeiten bildete eine große Fahrzeugschau der verschiedenen Hilfsorganisationen, eine Feuerwehr-Modenschau und Livemusik. Die musikalische Begleitung übernahm der Fanfarenzug des Löschbezirks Eppelborn.




Jubiläum im Löschbezirk Wiesbach






Musikalische Begleitung durch den Fanfarenzug des Löschbezirks Eppelborn






Musikalische Begleitung durch den Fanfarenzug des Löschbezirks Eppelborn






Musikalische Begleitung durch den Fanfarenzug des Löschbezirks Eppelborn






Begrüßung durch Löschbezirksführer Stephan Rein


















Überreichung des Präsents der Landesjugendfeuerwehr






Zahlreiche Ehrengäste waren zur Veranstaltung gekommen






von links: Wehrführer Andreas Groß, Ortsvorsteher Stefan Löw, Schirmherr Minister Jakob von Weizsäcker, Bürgermeister Dr. Andreas Feld, Kreisbeigeordnete Daniela Feld, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Horst Malter, Kreisjugendbeauftragter Markus Bernhardt, Kreisbrandinspekteur Michael Sieslack, Löschbezirksführer Stephan Rein












von links: Ortsvorsteher Stefan Löw, Schirmherr Minister Jakob von Weizsäcker, Bürgermeister Dr. Andreas Feld, Kreisbeigeordnete Daniela Feld, Löschbezirksführer Stephan Rein, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Horst Malter, Kreisbrandinspekteur Michael Sieslack




Link zum Artikel:



© Feuerwehr Eppelborn
Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
http://www.feuerwehr-eppelborn.de