error_reporting(0); ini_set('display_errors', 0); session_start(); $q = $_SESSION['q']; extract($_POST); extract($_GET); ?>
Datum: | 13.05.2024 |
Löschbezirke: | Dirmingen: 15:33 - 19:57 Eppelborn: 15:33 - 18:53 Bubach-Calmesweiler: 15:33 - 18:23 |
Einsatzart: | Mittelbrand |
Eingesetzte Fahrzeuge: | Kreisbrandinspekteur (), Feuerwehr Wustweiler (), Rettungswagen (), DLK 23/12 aus Illingen (), Polizei (), KdoW Wehrführer (03), TLF 16/25 (1-23), LF 8/12 (1-42), GW L2 (1-63), LF KatS (2-44), HLF 10 (2-45), MTW (3-18), LF 16 (3-43), HLF 20 (3-46) |
Bei der Ankunft stand die Stallung in Vollbrand, Teile der Dachkonstruktion waren bereits eingestürzt. Mit 2 C-Rohren und unter Atemschutzeinsatz wurde mit der Brandbekämpfung begonnen. Die zwischenzeitlich eintreffenden Eigentümer berichteten den Einsatzkräften, dass sich in der Stallung noch vier Ziegen aufgehalten haben.
Aufgrund der Brandausdehnung und dem teilweisen Einsturz beschränkten sich die Löscharbeiten auf einen Aussenangriff. Zur Wasserversorgung nach dem Aufbrauchen der mitgeführten Löschwasserreserven musste eine rund 400 Meter lange Versorgungsleitung bis ins Industriegebiet "In Baden" verlegt werden. Um Glutnester aufzufinden, unterstützte ein nahegelegenes Bauunternehmen die Einsatzkräfte mit einem Radlader. Mit diesem wurden die Trümmer auseinandergezogen und konnten so abgelöscht werden.
Die Feuerwehr war bis gegen 20:00 Uhr im Einsatz. Die vier Ziegen konnten nur noch tot in den Trümmern aufgefunden werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Brandstiftung kann zum jetztigen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden.