error_reporting(0); ini_set('display_errors', 0); session_start(); $q = $_SESSION['q']; extract($_POST); extract($_GET); ?>
Datum: | 17.11.2017 |
Löschbezirke: | Eppelborn: 01:32 - Hierscheid: 01:32 - |
Einsatzart: | Technische Hilfe |
Eingesetzte Fahrzeuge: | Kreisbrandinspekteur (), Landesbetrieb für Straßenbau (), Bergungsunternehmen (), Rettungswagen (), Polizei (), KdoW Wehrführer (03), TLF 16/25 (1-23), RW 1 (1-51), MZF (5-61) |
Bei dem Unfall wurden an dem unbeladenen Sattelzug der Kraftstofftank sowie die Ölwanne beschädigt, so dass Betriebsstoffe auf die Fahrbahn liefen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten zusammen mit der Polizei die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr, leuchteten die Unfallstelle aus und fingen die auslaufenden Stoffe auf. Ausserdem mussten Trümmerteile von der Fahrbahn entfernt werden.
Da eine Weiterfahrt bis zur nächsten Ausfahrt aufgrund der Beschädigung nicht mehr möglich war, musste ein Bergungsunternehmen beauftragt werden. Dieses pumpte zuerst mit Unterstützung der Feuerwehr den verbliebenen Dieselkraftstoff aus dem beschädigten Tank ab, bevor der Sattelzug von der Autobahn geschleppt werden konnte.
Der Fahrer blieb bei dem Unfall glücklicherweise unverletzt, an den Leitplanken entstand erheblicher Sachschaden. Die weitere Absicherung übernahmen Mitarbeiter des Landesbetriebs für Straßenbau. Der Verkehr musste während der Bergungsarbeiten einspurig an der Unfallstelle vorbeigeführt werden. Aufgrund der frühen Morgenstunden kam es dabei aber zu keinen nennenswerten Verkehrsbehinderungen. Die Unfallursache ist ungeklärt.