Zum ersten Mal absolvierte der Lbz. Wiesbach mit zwei Gruppen die Leistungsspange in Bronze nach den neuen Richtlinien, die der Landesfeuerwehrverband zusammen mit dem Innenministerium entworfen und eingeführt haben.

Anmeldung der Gruppe beim Hauptwertungsrichter Brandinspekteur Thom (Foto: H.C.Klein, KFV Neunkirchen)
Wiesbach. Am 30. August 2008 fand in Ottweiler die diesjährige Abnahme der Leistungsspangen (Bronze und Silber) für den Landkreis Neunkirchen statt. Vom Löschbezirk Wiesbach traten zwei Gruppen an und konnten die Prüfungen erfolgreich ablegen. Zunächst mussten die Feuerwehrkameraden eine theoretische Prüfung bestehen. Aus einem Fragenkatalog wurden von den Wertungsrichtern je nach Funktion getrennt verschiedene Fragen ausgewählt, die schriftlich beantwortet werden mussten.
Anschließend durften die Gruppen bei der Knotenbewertung zeigen, was sie gelernt haben. Als letzten Prüfungsteil war eine Angriffsübung durchzuführen. In kurzer Zeit musste eine Löschwasserentnahme aus offenem Gewässer aufgebaut werden. Anschließend starteten die Kameraden einen Löschangriff mit 3 C-Rohren.
An der Leistungsspangenabnahme nahmen teil:
- Ausbildung und Gruppenführer: Stephan Rein
- Oliver Steil
- Dominik Raber
- Frank Jakob
- Stefan Woll
- Matthias Götzinger
- Henning Steil
- Eva-Maria Herrmann
- Alexander Glaub
- Florian Götzinger
- Philipp Tinnes